Arwa und Saybuscher Beskiden
Besonders bemerkenswert ist das Museum - Arwa Ethnografischer Park in Zubrzyca Górna. Die Anfänge der Einrichtung reichen in die 1930er Jahre zurück, als die Nachkommen der Arwaer Familie Moniak einen Teil ihres Erbes dem Staat überließen. Auf diese Weise können wir heute u.a. den ehrwürdigen Hof der Moniak und die typischen Arwa-Häuser mit Mansarden bewundern. Spannende Ausstellungen erwarten uns auch im Museum für Volkskultur in Sidzina, wo regelmäßig Workshops für traditionelles Handwerk stattfinden. Im Freilichtmuseum findet man Ausstellungen, die den Alltag im 18. - 20. Jh. veranschaulichen.
Wir empfehlen inständig, das reiche Angebot der Freilichtmuseen in Anspruch zu nehmen, denn diese Orte sind wirklich magisch - mit ihnen kann man leichter in die Vergangenheit eintauchen, die Inszenierungen, Workshops und Bühnenstücke sorgen dafür, dass die Bauten zum Leben erwecken! Man hört dort traditionelle Musik und Gesänge, sieht die Arbeit der Handwerker und Bauern, das I-Tüpfelchen bilden dabei die regionalen Spezialitäten, die man unbedingt probieren muss.
Schaukelpferde, Schiebestäbe mit bunten Vögeln (sog. klepoki) oder Lauflernhilfen mit beweglichen Tieren - diese und viele andere Holzspielzeuge kann man im Beskidenzentrum für Holzspielzeug in Stryszawa bewundern, wo jeder für eine Weile wieder zum Kind wird!